HOME   |  ANFRAGE  |  IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ |  ANFAHRT 

Beatmungsparameter: Bedeutung und Zusammenhänge: FB für Fortgeschrittene

BePa / 2021


Referent:

Ansgar Schütz, Atmungstherapeut (DGP), Gesundheits- und Krankenpfleger mit > 25-jähriger außerklinischer Beatmungserfahrung

Referent, Kursleiter Basiskurs außerklinische Beatmung

Hintergrund:

Langjährig tätige Pflegekräfte in der außerklinischen Beatmung-/Intensivpflege sehen sich häufig wiederkehrenden Routinen gegenübergestellt. Wiederholte Tätigkeiten erzeugen Sicherheit, aber nicht selten auch Müdigkeit durch mangelnde Stimulation. Ein vertiefter Blick in die Zusammenhänge der Beatmung (Schwerpunkt Parameter) soll die fachliche Wahrnehmung anregen und wach halten. Vertiefte Erkenntnisse sollen die Patientensicherheit stärken, die Einweisung neuer Kollegen unterstützen und durch mehr Verständnis lebendige Impulse für das eigene berufliche Wirken anregen.

Ziel:

Die Teilnehmenden sind sich ihrer hohen Verantwortung bewusst und sollen mit dieser an der Praxis orientierten Veranstaltung ihre Sicherheit in der Pflege und fachlichen Begleitung und Überwachung von beatmeten Patienten verbessern. Ein vertiefter Blick in die Beatmungsparameter soll den Teilnehmenden helfen, das Verständnis der Beatmungstherapie zu stärken und die Bedeutung ihrer wichtigen pflegetherapeutischen Arbeit hervorheben. Das eigene Verständnis und die persönlichen - möglichst mehrjährigen - Erfahrungen soll von allen Teilnehmenden ausdrücklich mit einfließen.

Termin:

Dienstag, 9. November, 9:00 - 16:00 Uhr

Inhalte:

  • Bedeutung, Hintergründe und Einstellungskriterien einzelner Beatmungs-/Alarmparameter und Auswahl verschiedener Beatmungsmodi
  • Beatmungsparameter und ihre Bedeutung für die Ventilation und/oder Oxygenierung
  • Beatmungseffektivität erkennen/überprüfen - aber wie (mit/ohne BGA)?
  • Sind Blutgasanalysen zur außerklinischen Beatmungsüberwachung notwendig?

Zielgruppe:

Erfahrene Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Assistenzkräfte und alle Interessierte, die ihr Wissen in der Beatmung vertiefen wollen. Die Fortbildung kann eine gute Ergänzung nach einem absolvierten DIGAB-Basis- oder Expertenkurs sein.

Kosten/Gebühren:

90,- € pro TN

Teilnehmerzahl:

Max. 20 Teilnehmer/innen

Anmeldung bis spätestens :

1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

|   © Atemhilfe 2018  |  Service für außerklinische Beatmung und Sekretmanagement  |  Tel.: 030 400 492 14   |